Artikel
Harry Potter – Alchemie des 21. Jahrhunderts
Es hat in allen Zeitaltern ein universelles Wissen und eine Kraft gegeben, die den Menschen einen Weg zeigt, der ihn zu seiner wirklichen Bestimmung führen kann, auch wenn es den meisten Menschen nicht bewusst ist.
Beschäftigt man sich mit den Religionen und Mythologien, aber auch mit den Volksmärchen, dann kann man erkennen, dass es meist darum geht aus einem gefallenen Zustand in ein anderes Sein zurückzukehren. Im Christentum sprechen wir vom Königreich Gottes und bei den Buddhisten vom Nirvana. Wegbeschreibungen findet man in der Literatur vieler Jahrhunderte, jedoch immer im Mantel der jeweiligen Zeitepoche. Um nur einige Namen zu nennen: Dante Alighieri, Meister Eckhart, Jakob Böhme, J.W. von Goethe, Rudolf Steiner, Herman Hesse und Jan van Rijckenborgh. Auch in modernen Kinofilmen, wie „Matrix“ oder die „Truman Show“ kann der aufmerksame Sucher Anhaltspunkte für den spirituellen Weg finden. Dieser Aufsatz handelt von einem sehr jungen Werk, der siebenteiligen Buchreihe „Harry Potter“ von J.K. Rowling und ist stark angelehnt an das Buch „Die Alchemie von J.K. Rowling“ von Hans Andréa.